Weil sie die Weidepflicht nicht erfüllen können, müssen dieses Jahr viele Biorinderhalter rückumstellen. Welche Folgen hat ...
Die Fleischproduktion steigt erstmals seit dem Jahr 2016 wieder an, bleibt aber um knapp ein Viertel unter dem bisherigen ...
Alarm auf dem Hof von WLV-Präsident Hubertus Beringmeier: Das Überwachungssystem auf dem Hof des Schweinemästers hat ...
Neue Foodtrends werden auf Social Media stark überrepräsentiert und spiegeln nicht die Realität wieder. Warum also nicht mehr ...
Der Bundestag hat das Energiewirtschaftsrecht novelliert, um Überschüsse bei Solarstrom zu vermeiden. Das bedeutet viel Neues ...
Der europäische Zuckermarkt ist aktuell durch ein Überangebot gekennzeichnet. Auch die Südzucker AG und deren Anbauer müssen ...
Die sogenannte Gülleverschlauchung schont den Boden, ist allerdings mit logistischem Aufwand verbunden. Auf kleinen Schlägen ...
Aus alten Batterien von E-Autos baut Naext im Labor mit frischen Komponenten neue Hochleistungs-Stromspeicher für die ...
Wer 1 ha Altgrasstreifen anlegt, kann dafür 900 €/ha erhalten. Prüfen Sie aber, ob die Bedingungen passen. So ist Mulchen auf ...
Mehrere Bundesländer stellen sich gegen eine Verschärfung der Gemeinsamen Marktordnung. Sie sorgen sich um die ...
Mit dem Amtsantritt Donald Trumps schwankt die Stimmung an den Agrarmärkten zwischen Hoffen und Bangen. Worauf müssen sich ...
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?