资讯

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Aus einer migrantischen Perspektive kommt man vom Brot schnell auf brotig. Und wer ist am brotigsten? Von einem doch sehr deutschen Adjektiv ...
Ecuador zählt zu den artenreichsten Ländern der Erde – und hat hohe Staatsschulden. Ein Schuldentausch soll den Meeresschutz um die Galápagosinseln finanzieren. Eine Lösung, die nicht allen gefällt ...
Die Games-Branche gibt sich verspielt, kollegial und progressiv. Doch hinter den Kulissen müssen Ent­wick­le­r:in­nen oft unter schlechten Arbeitsbedingungen schuften, Frauen berichten von alltägliche ...
Er ist einer der Köpfe der „Migrationswende“, mit der die Union Wahlkampf machte. Als Bundesinnenminister soll Alexander Dobrindt sie umsetzen. Dabei hätte der CSU-Politiker schon mit der Betreuung vo ...
Eine heute im Judentum weltweit bewahrte Brotspezia­lität könnte auch als gerade eben afrikanisch durchgehen: Immerhin feiern Jüdinnen und Juden mit ungesäuerter Matze den Auszug aus Ägypten. Zum ...
Als ich einmal bei der taz für die Bundeswehr zuständig war, habe ich viel mit Bundeswehr-Angehörigen gesprochen, und eines hat mich dabei besonders überrascht: der Respekt von SoldatInnen für Pazifis ...
Terry Gilliams Film „Brazil“ war eine Satire. Heute erscheint er wie die Blaupause für Trumps Amerika, in dem Brutalität ...
Die Journalistin Wiktorija Roschtschyna wurde im Gefängnis von Taganrog getötet. Journalistische Recherchen bringen weitere ...
In den USA wird die Pressefreiheit weiter eingeschränkt. Zugleich bilden sich neue Kanäle und Formen der Einflussnahme: ...
Spätestens nach dem Blackout im Süden Europas sollte Katastrophenhilfe kein Orchideenthema mehr sein. Deutschland setzt aber ...
Auch Teile der Regierung zeigen sich dafür offen. Die Energiebehörde sagt aber: Das Land schafft die Energiewende auch ohne ...