资讯

Wenn Nierenkrebs im Zusammenhang mit der von-Hippel-Lindau-Krankheit steht, kann eine Therapie mit einem HIF-2α-Hemmer eine deutliche Tumorantwort auslösen.
Wenn Nierenkrebs im Zusammenhang mit der von-Hippel-Lindau-Krankheit steht, kann eine Therapie mit einem HIF-2α-Hemmer eine deutliche Tumorantwort auslösen.
Wenn Nierenkrebs im Zusammenhang mit der von-Hippel-Lindau-Krankheit steht, kann eine Therapie mit einem HIF-2α-Hemmer eine deutliche Tumorantwort auslösen.
Wenn Nierenkrebs im Zusammenhang mit der von-Hippel-Lindau-Krankheit steht, kann eine Therapie mit einem HIF-2α-Hemmer eine deutliche Tumorantwort auslösen.
Offenbar eine mögliche Alternative zur Stammzelltransplantation. Patienten mit wiederkehrendem oder nicht ansprechendem follikulärem Lymphom profitieren von einer autologen Stammzelltransplantation, ...
Wenn Nierenkrebs im Zusammenhang mit der von-Hippel-Lindau-Krankheit steht, kann eine Therapie mit einem HIF-2α-Hemmer eine deutliche Tumorantwort auslösen.
Für Krebspatient*innen ist die Teilnahme an einer Studie mit der Chance verbunden, frühzeitig Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden zu bekommen, die im klinischen Alltag (noch) nicht erhältlich ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Das ONKO-Internetportal war mit einem Team vor Ort und hat mit Referent*innen und Teilnehmenden des DKK 2022 gesprochen. Erfahren Sie mehr über neue Erkenntnisse und Herausforderungen in verschiedenen ...
Wenn eine Stammzelltransplantation nicht in Frage kommt, kann sich offenbar eine Vierfachtherapie lohnen.
Mit Unterstützung des Universitätsklinikums Würzburg und renommierter Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland. Das Programm richtet sich an Erwachsene mit Leukämien oder Lymphomen, ihre ...
Die Phase-III-Studie CABINET untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit des Mutli-Tyrosinkinase-Inhibitors (mTKI) im Vergleich zu Placebo bei Patient*innen mit fortgeschrittenen neuroendokrinen ...